HASTRAST - Rechte Steuern - Springe direkt:

Steuernews

Lohnsteuerbescheinigungen 2010 prüfen!

Fehlende Koordination mit dem Bundesfinanzministerium kann freiwillig Versicherten bei der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung Steuernachteile bringen. ...mehr

Fahrten zum Lebensmittelpunkt

Kosten für Familienheimfahrten auch ohne eigenen Hausstand steuerlich absetzbar. ...mehr

Benchmarking: Betriebsabläufe optimieren

Betriebswirtschaft: Benchmarking und Benchmarks. ...mehr

Besteuerung von Stückzinsen aus „Altanleihen“

Altanleihen: Rechtmäßigkeit der Besteuerung vereinnahmter Stückzinsen umstritten. ...mehr

Benchmarking: Betriebsabläufe optimieren

Goldfisch

Begriff:

Unter dem Begriff „Benchmarking“ verbirgt sich ein (Betriebs-)Vergleichsinstrument für Kosten, Leistungen, Ablaufprozesse oder Technologien. Während Benchmarks bestimmte Maßstäbe (Messlatten) repräsentieren, dient das Benchmarking als Analyseinstrument zur Ausarbeitung bestimmter „Leistungsprofile”.

Unterkategorien:

Benchmarking unterteilt sich im Wesentlichen in drei Unterkategorien: dem Produkt-Benchmarking (dieses dient der Analyse der Marktstellung in einem bestimmten Produktsegment), dem Kosten-Benchmarking, welches die Kosten einzelner Produkte, Produktions- oder Geschäftsprozesse beinhaltet, sowie dem Benchmarking von Ablaufprozessen, welches der Vereinfachung und Beschleunigung von Prozessen im Betrieb dient und damit letztlich für eine Reduktion von Kosten und einer Optimierung des Ressourceneinsatzes sorgt. Ergebnis eines umfassenden „Benchmarkings“ ist eine detaillierte Unternehmensanalyse, welche in einem Stärken-Schwächen-Profil den Zustand des Unternehmens abbildet.

Optimierung der Betriebsprozesse:

Das so erstellte Unternehmensprofil hilft der Unternehmensführung, betriebliche Leistungen unter wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten – soweit nötig – zu verbessern. Benchmarking hat natürlicherweise auch Schwachstellen, weshalb Benchmark-Ergebnisse allein nicht zur ausschließlichen Entscheidungsfindung herangezogen werden sollten, sondern stets im Kontext mit anderen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und Auswertungen zu sehen sind.

Stand: 15. März 2011

Weitere Informationen zu diesem Thema erwünscht? Dann kontaktieren Sie uns jetzt! HASTRAST ist Ihr Steuerberater und Rechtsanwalt in Erbendorf und Windischeschenbach. Weiters betreuen wir Mandanten in Tirschenreuth, Neustadt (an der Waldnaab) sowie in ganz Oberpfalz.

Ausgabe:

Anschrift

Schlossstraße 60
92681 Erbendorf
Tel. +49 9682 9201-0
Fax +49 9682 9201-32
E-Mail

hCards

Logo von HASTRAST - Rechte Steuern
HASTRAST - Rechte Steuern, work: Schlossstraße 60, 92681 Erbendorf, Deutschland, work: +49 9682 9201-0, fax: +49 9682 9201-32
Logo von Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Austria, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20