HASTRAST - Rechte Steuern - Springe direkt:

Steuernews

Umsatzsteuer-Stichtag „10. Februar“

Wichtiger Termin für umsatzsteuerpflichtige Unternehmer ...mehr

Gewerbesteuer auf dem Prüfstand

Verfassungsrechtliche Bedenken häufen sich - Finanzverwaltung reagiert ...mehr

Höhere Grundfreibeträge 2013/2014

Nach Beratung im Vermittlungsausschuss kommt es nur zu minimalen Entlastungen ...mehr

Steuerfreiheit innergemeinschaftliche Lieferungen

Europäischer Gerichtshof lockert formale Voraussetzungen für Steuerfreiheit ...mehr

Höhere Grundfreibeträge 2013/2014

Schuhe

Gesetz zum Abbau der kalten Progression

Dieses Gesetzesvorhaben aus 2012 stand unter dem (guten) Gedanken, die Besteuerung inflationsbedingter Lohn- und Einkommenserhöhungen (also der nicht realen Einkommenszuwächse) zu beseitigen bzw. wenigstens zu beschränken. Das Gesetz wurde am 12.12.2012 im Vermittlungsausschuss beraten. Hier wurde aber nur ein Kompromiss zur Anhebung des Grundfreibetrags 2013 und 2014 gefunden, der sich am neuen Existenzminimumbericht orientiert.

Erhöhung des Grundfreibetrages

Der Grundfreibetrag wird in zwei Schritten angehoben, 2013 um 126 € auf 8.130 € und 2014 um weitere 224 € auf 8.354 €. Zeitgleich und in gleichem Umfang wird eine minimale Anpassung des Steuertarifs vorgenommen: Lediglich die 1. Stufe wird verkleinert, 2013 von 8.131 € bis 13.469 € und 2014 von 8.355 € bis 13.469 €. Bei den übrigen Tarifeckwerten ändert sich nichts.

Fazit

Eine prozentuale Anpassung des gesamten Tarifverlaufs unter gleichzeitiger Erhöhung des Eingangsteuersatz von derzeit 14 % ist unterblieben, so dass der eigentliche Effekt des Gesetzes nicht erfüllt worden ist. Lohn- und Einkommenserhöhungen, die nur die Inflation ausgleichen, führen weiterhin zu einer schleichenden Steuermehrbelastung. Dies dürfte besonders 2013 den Fiskus freuen. Denn für 2013 sind sowohl Lohnerhöhungen als auch ein starker Anstieg der Kerninflationsrate prognostiziert.

Stand: 12. Januar 2013

Weitere Informationen zu diesem Thema erwünscht? Dann kontaktieren Sie uns jetzt! HASTRAST ist Ihr Steuerberater und Rechtsanwalt in Erbendorf und Windischeschenbach. Weiters betreuen wir Mandanten in Tirschenreuth, Neustadt (an der Waldnaab) sowie in ganz Oberpfalz.

Ausgabe:

Anschrift

Schlossstraße 60
92681 Erbendorf
Tel. +49 9682 9201-0
Fax +49 9682 9201-32
E-Mail

hCards

Logo von HASTRAST - Rechte Steuern
HASTRAST - Rechte Steuern, work: Schlossstraße 60, 92681 Erbendorf, Deutschland, work: +49 9682 9201-0, fax: +49 9682 9201-32
Logo von Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Austria, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20