HASTRAST - Rechte Steuern - Springe direkt:

Steuernews

Steuervereinfachungsgesetz 2011 verabschiedet

Bundestag und Bundesrat haben am 23.9.2011 dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 zugestimmt. ...mehr

Firmenfitnessverträge

Angebote von Fitnesscentern, die nicht auf berufsbedingte Krankheiten ausgerichtet sind, sind nicht begünstigt. ...mehr

Umwidmung

Finanzgericht legt Abschreibungsregelung fest ...mehr

Unternehmenswert im Zugewinnausgleich

Bundesgerichtshof: Auch immaterielle Werte eines Unternehmens erhöhen bei einer Scheidung den Zugewinn ...mehr

Umwidmung

Taschenrechner

Umwidmung:

Im Steuerfachjargon ist von einer Umwidmung die Rede, wenn zunächst privat angeschaffte und zunächst auch privat genutzte Gegenstände vom Steuerpflichtigen für betriebliche bzw. berufliche Zwecke bzw. zur Erzielung einer Einkunftsart verwendet werden.

Im Urteilsfall machte ein Steuerpflichtiger private Möbelstücke (Sekretär und Drehstuhl) sowie ein geschenkt bekommenes Notebook als Arbeitsmittel geltend. Er setzte für diese Gegenstände, gestützt auf Händler- und Internetrecherche, bestimmte Gebrauchtmarktpreise fest und wollte daraus steuermindernde Abschreibungen vornehmen.

FG Urteil:

Das Finanzgericht München (Urteil v. 29.3.2011, 13 K 2013/09) hat hierzu entschieden, dass für umgewidmete Wirtschaftsgüter nach einer vorherigen privaten Nutzung zwar der Teil der Anschaffungskosten steuerlich als Abschreibung geltend gemacht werden kann, der auf die Zeit nach der Umwidmung entfällt.

Voraussetzung sei aber, dass die Nutzungsdauer der betreffenden Wirtschaftsgüter im Zeitpunkt der Umwidmung noch nicht abgelaufen ist.

Nach den Regeln der objektiven Beweislast geht der Nachweis der nach der Umwidmung verbleibenden Rest-Nutzungsdauer zu Lasten der Steuerpflichtigen.

Fazit:

Die (nachträgliche) Abschreibung der auf die betriebliche/berufliche Nutzung entfallenden Teil-Anschaffungskosten eines privaten Wirtschaftsguts setzt im Regelfall die Vorlage von Rechnungen oder Lieferscheinen voraus, aus denen sich der Anschaffungszeitpunkt für die Gegenstände zweifelsfrei ergibt.

Stand: 12. Oktober 2011

Weitere Informationen zu diesem Thema erwünscht? Dann kontaktieren Sie uns jetzt! HASTRAST ist Ihr Steuerberater und Rechtsanwalt in Erbendorf und Windischeschenbach. Weiters betreuen wir Mandanten in Tirschenreuth, Neustadt (an der Waldnaab) sowie in ganz Oberpfalz.

Ausgabe:

Anschrift

Schlossstraße 60
92681 Erbendorf
Tel. +49 9682 9201-0
Fax +49 9682 9201-32
E-Mail

hCards

Logo von HASTRAST - Rechte Steuern
HASTRAST - Rechte Steuern, work: Schlossstraße 60, 92681 Erbendorf, Deutschland, work: +49 9682 9201-0, fax: +49 9682 9201-32
Logo von Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Austria, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20